Seit einigen Jahren engagiert sich die ARGE Wirtschaftsregion Donaustädte intensiv in der MINT-Förderung, um dem Fachkräftemangel in den MINT-Berufen entgegenzuwirken. Ein besonderes Projekt dessen ist die Ausstattung der örtlichen Schulen mit MINT-Koffern.
Selber eine Sirene zu löten, mit der man am Schluss doch einen beachtlichen Lärm machen kann, machte am meisten Spaß, erzählten die Jungen und Mädchen des letzten „SET – Schüler entdecken Technik“-Kurses an der Grundschule Ittling. Voller Neugier und Interesse inspizierten sie dann auch gleich die neuen Koffer, die von der ARGE Donaustädte gesponsert wurden.
An insgesamt sechs Nachmittagen können Schülerinnen und Schüler der vierten bis achten Klasse im Rahmen von „SET – Schüler entdecken Technik“ erste Erfolgserlebnisse im Umgang mit Werkzeugen sammeln. Nicht selten wird damit der Grundstein für die spätere Berufswahl gelegt. An mittlerweile 25 Schulen in der Region hat sich das Erfolgsprojekt des Vereins Technik für Kinder (TfK e. V.) etabliert. Damit den Kindern und Jugendlichen der Zugang zur faszinierenden Welt der Technik eröffnet werden kann, unterstützt die ARGE Wirtschaftsregion Donaustädte drei Schulen in Straubing sowie drei Schulen in Deggendorf mit einer neuen SET-Grundausstattung, insgesamt rund 60 Koffer voller Technik! „Die Förderung der Kompetenzen unserer Kinder im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich liegt uns sehr am Herzen. Um junge Menschen für technische Berufsbilder zu begeistern, müssen sie sich schon im Kindesalter ausprobieren und ihre Stärken entdecken können“, so Oberbürgermeister Markus Pannermayr der Stadt Straubing.
Die Schulen freuen sich sehr über die neue Ausstattung. „SET ist ein fester Bestandteil unseres Schuljahres und die Kurse stehen bei unseren Schülerinnen und Schülern hoch im Kurs.“, berichtet Thorsten Fuchs, Rektor der GMS Ittling. Projektleiter Werner Helmbrecht von TfK e. V. ist dankbar für die Unterstützung des Projekts: „Die TfK-Projekte sind außerschulische Bildungsmaßnahmen und stellen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung dar. Dabei wird Technik für Kinder so selbstverständlich wie Fußballspielen. Damit legen wir den Grundstein für den technischen Nachwuchs in den Betrieben der Region.“ Über weitere Sponsoren für diese wichtige Jugendförderung freut sich der Verein immer.
Wirtschaftsregion Donaustädte
c/o Stadt Deggendorf
Andreas Höhn
Stadt Deggendorf – Wirtschaftsförderung
Oberer Stadtplatz 1
94469 Deggendorf
Tel. +49 (0)991 2960-199
andreas.hoehn@deggendorf.de
Schreibe einen Kommentar
You must be logged in to post a comment.